Wir brauchen Menschen die kreativ und offen sind und ihr einzigartiges Potential ausleben können. Wir brauchen keine Normalitäten und auch keine Generalisierungen
mehr, sondern Vielfalt, Einzigartigkeiten und einen kollektiven Genialismus, um die jetzigen und zukünftigen Probleme langfristig lösen zu können. Ich möchte Menschen dabei unterstützen, die
Herausforderungen, die eine Entwicklung mit sich bringen, lustvoll und angstfrei bewältigen zu können. Die Umsetzung (Handhabbarkeit) eines Transformationsprozesses wird in der Kunst,
insbesondere im künstlerisch-kreativen Erleben, wunderbar unterstützt. Die Kunst, in meinem Fall das Theater, bietet einen Rahmen des dialogischen Ausprobierens. Die Welt von Morgen kann auf die
Bühne, ins Hier und Jetzt, teleportiert werden. (Raum im Raum) Verborgenes darf dabei entdeckt und Verlorengeglaubtes wiedergefunden werden. Das notwendige Hinterfragen gedanklicher Konserven und
die Erweiterung der Komfortzone erfordern eine große Portion Mut. Diesen kann man auf der Bühne entwickeln. Mit einer freudigen Ernsthaftigkeit, mit humorvoller Ehrlichkeit und überraschender
Kreativität werden den Monstern die Zähne gezogen. Alles ist möglich, auch das Unmögliche!